-
Die guten alten Tage des wilden IRCens ohne
jegliche Beschränkungen sind vorbei. Heute geht es leider nicht mehr
ohne Benutzungsregeln.
In den Richtlinien zum Umgang mit Missbrauch, Bots, BSP und kommerzieller Nutzung kann nachgelesen werden, wie vorgegangen wird, wenn gegen diese Regeln verstossen wird.
Genaueres verspricht auch die jeweilige MOTD eines Servers.
- Keine Belästigungen
- Belästigungen anderer IRC-Benutzer, z. B. durch flooden im Kanal
oder in einer privaten Kommunikation, sind strengstens unerwünscht.
- Keine (bösen) Roboter
- Grundsätzlich sind alle Roboter (Bots) verboten. Allerdings sind Agenten ja zur Zeit "in" und so wird heutzutage ein einzelner(!) Bot pro Benutzer auf so manchem IRC-Server geduldet.
Mißbrauch ist natürlich in allen Fällen weiterhin unerwünscht.
- Keine gefälschten Benutzernamen
- IRC ist kein anonymes Medium. Jeder sollte und muß zu dem stehen, was er sagt oder tut.
- Jeder nur einen Client
- Alle Clients können mehrere Fenster öffnen: Um eine übersichtliche Ausgabe zu bekommen, ist es also nicht nötig mehrere Clients nebeneinander zu starten.
- Benutze deinen nächsten Server
- Wer ferne Orte sehen möchte, geht ins Reisebüro und nicht ins IRC.
Einen entfernten Server zu benutzen, belastet das Netz doppelt.
- Kein schnelles Kanalhüpfen
- IRC ist kein Kabelfernsehen: Um zu sehen wer da ist, sollte man nicht extra einen Kanal betreten. Das Betreten und Verlassen eines Kanals verursacht eine nicht geringe Netzlast und stört die Kanalbewohner. Besser ist daher ein /who #kanalname.
- Keine Gebühren
- Das IRCnet ist für jeden Benutzer frei zugänglich: explizite Nutzungsgebühren für's IRC sind untersagt.
Copyright 1995-2023 Oswald
Letzte Änderungen: 20. Jun 2002, 13:19 CEST
|
|
|
|